Im Rahmen des Seminars „Literary Studies“ bei Frau Mag. Kralicek besuchten wir am 30. Mai eine Veranstaltung der Wiener Festwochen: Akira Takayama und sein Projekt Compartment City.
Der Japan-Schwerpunkt bei den Wiener Festwochen wurde unabhängig von der Erdbeben- und Nuklear-Katastrophe im "Land der aufgehenden Sonne" gesetzt.
Akira Takayama hat ein „Kabinenkino“, das in Japan auch als Zufluchtsort für Obdachlose und Flüchtlinge dient, in Containern detailgetreu nachgebaut und anstelle von Pornos mit Interview-Videos ausgestattet. Man kann sich eine Kabine mieten und dort von Menschen aus Österreich und Japan, die alle die gleichen 30 Fragen beantworten, erfahren, wie sie leben, was sie sich wünschen und wer sie sind.
Es werden Fragen gestellt, wie:
„Was haben Sie zum Frühstück gegessen?“
„Wer sind Sie eigentlich?“
„Gibt es etwas, das Sie besonders gut können?“
„Wie viel Geld brauchen Sie im Monat?“
Die Antworten sind unglaublich spannend und faszinierend. Durch die vielfach sehr intimen Fragen werden die Menschen in wenigen Minuten zu guten Bekannten, ja Freunden. Sie kommen einem nahe, diese Menschen.
Zu guter Letzt ging es in einer Art kleinen Rätsel-Rallye zum „DATING CAFÉ“, wo wir uns einen Interviewpartner/eine Interviewpartnerin aussuchen konnten und unser eigenes Interview mit dieser Person hatten.
FAZIT: ABSOLUT EMPFEHLENSWERT!!!