1. Station und Treffpunkt war das Weingut Zillinger in Velm-Götzendorf. Herr Johann Zillinger eröffnet für viele eine neue Welt des Weines und beweist uns, dass Bio-Wein durchaus kein "Heckenklescher" sein muss! Ganz im Gegenteil!
Und Herr Zillinger erklärt und beschreibt so interessant, mitreissend und logisch das Bio-Konzept, dass man sich frägt, warum überhaupt noch konventionell Wein produziert wird. Ja warum eigentlich??!!
Herr Zillinger und sein St. Laurent, die Stöcke sind ca. 100 Jahre alt.
Klee - zwischen den Weinstöcken angebaut
In der Kellergasse von Velm-Götzendorf
Im Keller:
Eine völlig neue Wein-Dimension, die sich beim Zillinger auftut! Absolut empfehlenswert!
Sehr enthusiasmiert vom Herrn Zillinger und seinem Weingut und leicht betüdelt fuhren wir weiter zum...:
Bio-Bauernhof Michaeler und seinen Besitzern, Christine und Gerhard Michaeler
Zerscht haben wir uns mal wie eine Meute hungriger Wölfe über die (KÖSTLICHEN!) Aufstriche hergemacht. (Als quasi nachträgliche Unterlage für die Weinverkostung beim Zillinger!) Ich weiß nicht, was sich die Michaelers von uns gedacht haben... Umweltpädagogen = Heuschrecken?!
Ein Faun führt durch ein "Theaterstück" - dem Einstieg in die Führung - und erklärt die Donau-Auen:
Die Donau und Umgebung auf einer überdimensionierten Landkarte:
Eine Kongregation... oder so ähnlich! Beeindruckend:
Die Donau-Auen beherbergen viele unterschiedliche Tiere:
Wie... Ziesel:
Europäische Sumpfschildkröten:
Störche:
Und vielerlei anderes Getier:
Ein Blick vom Aquarium, der Unterwasser-Beobachtungsstation:
Alles hat ein Ende...
Vielen DANK an unsere Professora, DI Daurach für die Organisation und Auswahl der Ziele!
Unglaublich, wie viel man in einem Tag sehen kann!!! ;-)))
Heidelinde Lück
WOW, war echt ein super schöner tag!! und dank deiner tollen fotos bleibt alles schön dokumentiert!
AntwortenLöschendanke für den witzigen und so schön dokumentierten exkursionsbericht! was für ein tag, randvoll mit erinnerungen...
AntwortenLöschengerti daurach