Dienstag, 3. Mai 2011

Exkursion zum (alten) jüdischen Teil des Zentralfriedhofes

3. Mai 2011 und doch Aprilwetter: Es weht ein bitterkalter Wind und der Himmel verspricht jede Sekunde einen Regenguss. Und trotzdem: Die Seminargruppe "Künstlerische Ausdrucksformen" trotzt dem Wetter und kommt in den Genuss einer Exklusiv-Führung von Pfarrer Mag. Andrzej Skrzypczak (Pfarre St. Lukas) durch den jüdischen Teil des Zentralfriedhofes (Eingang beim Tor 1).





Der Zentralfriedhof ist mit über 240 ha der zweitgrößte Friedhof der Welt und besteht seit  1. November 1874. Der alte jüdische (und von uns besichtigte) Teil liegt beim Tor 1 (100.000 Menschen liegen hier begraben), der neue, "Israelitischer Friedhof" genannte Teil, liegt beim Tor 4.

Steine am Grab:


Mag. Skrzypczak erklärt uns diesen Brauch: Er hat seinen wahrscheinlichen Ursprung in wüstenhaften Gegenden, wo es nicht möglich war, die Verstorbenen zu begraben. Statt dessen wurden Steine auf den Leichnam geschlichtet.


Die Zeremonienallee des Jüdischen Friedhofes:





Das Grab des Oberrabbiners Jellinek:

Des Oberrabbiners Sohn hieß übrigens Emil. Und dessen Tochter wiederum Mercedes - die Namensgeberin einer doch recht bekannten Automarke...!


Samuel Hammerschlag, Religionslehrer u. a. von Sigmund Freud:




Und nochmal Freud: hier das Grab von Freuds Eltern, Amalia und Jacob:





Das Grab (der Ochel) eines Rabbiners:



Im Ochel, zutiefst berührend, mit Bleistift geschriebene Hilferufe an den Rabbiner:





Und hier noch einige Eindrücke vom Friedhof:












Zum Abschluss legt uns Pfarrer Mag. Skrzypczak noch 2 jüdische Schriftsteller ans Herz: Zum einen
Etty Hillesum, deren Tagebücher aus der Zeit von 1941 - 43 unter dem Namen Das denkende Herz
40 Jahre nach ihrem Tod gefunden und veröffentlicht wurden und Isaac Bashevis Singer, dem Autor von unzähligen Geschichten, wie z. B. "Jentl".
Weitere Infos zum Thema "Jüdische Friedhöfe" in Wien:
 Wikipedia
Zentralfriedhof
Währinger Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof Seegasse


VIELEN DANK an unsere LV-Leiterin, Theaterpädagogin und Kunsttherapeutin
Katharina Kraus, für die Organisation!!!




Heidelinde Lück





1 Kommentar:

  1. Hi!
    Ich find das so toll, dass du unsere Exkursionen hier festhältst... Und das immer so flott!
    Du bist a wahnsinnn!! ;)

    AntwortenLöschen