Sind Ihre Reisedokumente in Ordnung?Besorgen Sie sich rechtzeitig Ihre persönlichen Reisedokumente, bzw. Autopapiere. In den meisten Ländernist ein gültiger Reisepass erforderlich. (möglichst 6 Monate). Auch benötigen Sie in manchen Ländern, auch wenn Sie nur durchreisen, ein Visum. Sorgen Sie auch dafür rechtzeitig, und achten Sie auf die Gültigkeitsdauer. Nehmen Sie in jedem Fall Kopien Ihrer persönlichen Dokumente mit...und wenn geht, getrennt aufbewahren. |
Vorsicht vor Dieben! All Ihre Reisedokumente, Reispass, Führerschein, Kreditkarte, Bankomatkarte, Schecks usw. sicher aufbewahren. In einem Hotelsafe, niemals im Auto lassen, oder im Ferienhaus. Karten mit den dazugehörigen Nummern immer getrennt aufbewahren. Koffer oder andere Gepäckstücke nie sichtbar im Auto zurücklassen. Sollte es Ihnen trotz aller Vorsicht passieren, dass Sie bestohlen werden, oder irgendetwas verlieren, hilft Ihnen eine Reisegepäckversicherung. Um dann Ihre Ersatzansprüche geltend zu machen, benötigen Sie eine Bestätigung der Polizei.Weiters sollten Sie Ihre Flugscheinnummer, bzw Passnummer und Austellungsbehörde notieren, und getrennt aufbewahren. Dies kann Ihnen bei Verlust oder Diebstahle sehr vehilflich sein. |
Bescheinigung Ihrer Krankenversicherung! Leider kommt es immer wieder zu Krankheitsfällen im Urlaub. Lassen Sie sich daher von Ihrer Krankenversicherung eine Leistungsbescheinigung geben. Dies gilt nur, wenn Sie sozialversichert sind, und es zw. Ihrem Land und dem Urlaubsland ein Abkommen gibt. Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Krankenversicherung. Bei Ländern, in denen es kein Abkommen gibt, müssen Sie die Leistung und zuhause bei Ihrer Krankenversicherung einreichen. |
Genaue Informationen über Ihr Urlaubsland!Planen Sie Ihren Urlaub genau und informieren Sie sich über Sitten und Gebräuche Ihres Urlaubslandes. Dazu gehören Einreiseformalitäten, Aufenthalts- und Zollbestimmungen, Impfungen, Straßenverkehrsrecht, Promillegrenze, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Sicherheitsvorschriften. Auch gibts es in manchen Ländern, an gewissen Orten Fotografierverbote.In zahlreichen Staaten ist der Erwerb und Ausfuhr von Antiquitäten strrafbar, und in den meisten Ländern ist der Erwerb und Besitz von Rauschgift verboten, und wird in den meisten Fällen strengstens bestraft. Das gleiche gilt für Schmuggel. Katastrophen und politische Unruhen: Versuchen Sie so schnell als möglich Kontakt mit der nächsten Auslandsvertretung aufzunehmen. Diese gewähren Ihnen im gewissen Rahmen Schutz. Eine Evakuierung erfolgt freiwillig und nur auf ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen. Sollten sie sich in einem Gebiet mit Naturkatastrophen oder gewaltsame Auseinandersetzungen aufhalten, informieren Sie umgehend Ihre Angehörigen per Telefon, Fax oder Email, dass es Ihnene gut geht.[http://www.traum-reiseberichte.com/reisetipps.htm, Zugriff am02.04.2011] Liebe Grüße, Kathi |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen